
Lisa Griffith (Sopran) – Gesangsunterricht (Klassik)
Für Oper und Konzert gleichermassen prädestiniert, erhielt die gebürtige Amerikanerin Ihr gesangliches Rüstzeug an so renommierten Instituten wie der Indiana University of Pennsylvania und an der University of Cincinnati Conservatory of Music. Dort studierte sie Gesang, Tanz und Schauspiel mit den Abschlüssen Master of Music und Artist Diploma. Ihre künstlerische Reife vervollständigte die Sängerin an der San Francisco Oper beim MEROLA Programm, wo sie einen Meisterkurs bei der legendären Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf absolvierte.
Nach ihrem erfolgreichen Debut in Seattle als „Lisa“ in Bellinis „La sonnambula“ wurde Lisa Griffith an das Hessische Staatstheater Wiesbaden verpflichtet. Seit 1991 ist die Sopranistin Mitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Gastspiele führten sie u.a. nach München, Stuttgart, Berlin, Palermo und Istanbul. Vor allem als „Zerbinetta“ (Ariadne auf Naxos), „Sophie“ (Der Rosenkavalier), „Gilda“ (Rigoletto), „Juliette“ (Roméo et Juliette) oder „Adele“ (Die Fledermaus) hat sie oft ihr Publikum begeistert. Im Konzertbereich gehören Händels „Messias“, die c-moll-Messe von Mozart, „Die Schöpfung“ von Haydn und die vertrackten Höhenflüge in Orffs „Carmina burana“ zu ihren bevorzugten und erfolgreichsten Partien. Bereits mehrfach konnte sie ihr musikalisches Können in Konzerten und an Opernabenden, die unter der Leitung so renommierter Dirigenten wie Zubin Mehta, Heinz Fricke, Ralf Weikert, Hans Wallat, Ulf Schirmer, Wolfgang Rennert oder Prof. Siegfried Köhler standen, unter Beweis stellen.
Lisa Griffith wurde neben ihren Verpflichtungen an der Oper und auf dem Konzertpodium gern gesehener Gast beim Hessischen Rundfunk (HR), beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und beim Südwest-Rundfunk (SWR).